

Datenschutzerklärung:

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des TTDSG ist:
Capelli e Gioia
Inhaberin: Fiorella Mauro
Bündtenfeld Straße 13
79664 Wehr
Telefon: 07761 2320
E-Mail: info@capelliegioia.com
​
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO:
-
lit. a: Einwilligung (z. B. bei Kontaktformularen)
-
lit. b: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
-
lit. c: rechtliche Verpflichtung
-
lit. f: berechtigtes Interesse (z. B. zur technischen Sicherheit der Website)
4. Erfassung von Zugriffsdaten (Server-Log-Files)
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. -
​
5. Cookies und Einwilligungs-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner eingeblendet, über das Sie der Nutzung zustimmen oder sie ablehnen können.​

6. Verwendung von Google Analytics (Stand 2025)
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert („anonymizeIP“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
👉 https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Website oder gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

